Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Allgemeine Fragen

Planisy ist der erste echte Multi-Ressourcen-, Mehrzweck-, Multi-View-, vollständig interaktive Ressourcen-Zuweisungsplaner/Scheduler, der ein noch nie dagewesenes Maß an Benutzerfreundlichkeit bietet. Die Software verbessert und vereinfacht die Aufgabe der dynamischen Zuweisung von Ressourcen und erleichtert die Überprüfung und Lösung von Ressourcenzuweisungskonflikten. Dies führt zu einer deutlichen Steigerung der betrieblichen Effizienz, der Optimierung der Anlagen und der Zufriedenheit der Endbenutzer.

Darüber hinaus passt sich Planisy durch seine innovative Architektur leicht an jeden Anwendungsfall, jede Menge Kundenressourcen und Geschäftsregeln an. Folglich senkt Planisy die Einrichtungszeit und die Gesamtbetriebskosten drastisch.

  • Planung ist der Prozess, der durchgeführt wird, um die Ressourcen zu bestimmen, die erforderlich sind, um die eingehende Nachfrage nach Geschäftsaktivitäten zu erfüllen. Sie bezieht sich auf das „Was“ und das „Wie“ einer Tätigkeit: was genau erreicht werden muss und wie es erreicht werden soll.

  • Bei der Zeitplanung geht es darum, die Zuweisung und den zeitlichen Ablauf der Nutzung bestimmter Ressourcen einer Organisation festzulegen. Bei der Planung geht es in der Regel um Ressourcen wie Arbeitskräfte, Geräte, Materialien, Maschinen, aber auch um Aufgaben, Arbeitsplätze und Standorte. Sie legt das „Wer/Was“ und das „Wann“ von Vorgängen fest, indem sie die entsprechenden Ressourcen zuweist, um die Arbeit zu erledigen.

    Durch die effektive Kombination dieser beiden Funktionen kann ein Unternehmen seine Ressourcen optimal nutzen und seine betriebliche Effizienz steigern.

Planisy ist von Haus aus modular aufgebaut und natürlich erweiterbar. Seine Ressourcen können frei und interaktiv hinzugefügt, verändert oder entfernt werden. Es können neue Ressourcentypen definiert und neue Attribute hinzugefügt werden, um Ressourcen und ihre Zuordnungen dynamisch zu suchen, auszuwählen und zu analysieren. Geschäftsregeln können an jeden Anwendungsfall angepasst und geändert werden, wenn sich Ihre Geschäftsanforderungen weiterentwickeln.

Die ersten Schritte mit Planisy sind schnell und einfach. In der Standardkonfiguration erfordert Planisy keine große Anpassung an Ihren Anwendungsfall, wenn überhaupt. Für die gängigsten Anwendungsfälle stehen Referenzvorlagen zur Verfügung, die wahrscheinlich die meisten Ihrer Anforderungen erfüllen. Machen Sie sich in wenigen Minuten mit den intuitiven Navigationsfunktionen und den interaktiven Methoden zur Suche, Auswahl, Zuweisung und Planung von Ressourcen vertraut.

Planisy ist eine SaaS-Lösung und daher als Cloud-basierte Software verfügbar, über die native Webbrowser-Applikation, unterstützt von der dizmo AG oder unseren Cloud-Partnern, mit Best-in-Class Hosting SLA, Sicherheit und Compliance.

Wenn Sie eine On-Premises Distribution benötigen, kann Planisy auch für die Installation auf Ihren eigenen Servern lizenziert werden.

Planisy basiert vollständig auf bewährten und sicheren Standards wie dem Secure-Socket-Layer-Protokoll (SSL) und der Datenbanktechnologie, die auch für E-Banking und andere groß angelegte und sensible Webdienste verwendet wird.

Alle Dienste von Planisy laufen in isolierten Containern, die es einem potentiellen Angreifer selbst im schlimmsten Fall unmöglich machen, Zugriff auf das gesamte System zu erhalten. Aus diesem Grund trennt Planisy auch die Datenbanken aller Kunden in separate und unabhängige Container für jedes Unternehmen, jede Abteilung oder jedes Projekt. Damit ist ein domänenübergreifender Datenzugriff selbst im Falle eines Angriffs auf eines der Unternehmen, die Planisy nutzen, praktisch unmöglich.

Für hochsensible Umgebungen wie Krankenhäuser, Banken und andere kann Planisy „on premise“ eingesetzt werden, so dass Sie Ihr eigenes Rechenzentrum für den Betrieb der Dienste von Planisy nutzen können und somit die volle Kontrolle über die Datensicherheit und Datenschutzrichtlinien haben.

Ja, Planisy ist auf mobilen Geräten verfügbar. Die einzige offensichtliche Voraussetzung ist eine Internetverbindung. Rufen Sie einfach Ihr Planisy-Konto auf, zum Beispiel von Ihrem Mobiltelefon aus, und die Planungsinformationen, die Sie benötigen, stehen Ihnen sofort zur Verfügung: was Sie brauchen, wann Sie es brauchen und von überall. Sie müssen nicht mehr im Büro anrufen oder einen Laptop benutzen, um nachzusehen, was Ihr nächster Auftrag ist, wo sich das nächste benötigte Instrument befindet oder welche Möglichkeiten es gibt, einen unerwarteten Maschinenausfall zu beheben.

Wenn Sie Planisy zum ersten Mal von Ihrem Handy aus aufrufen, fügen Sie Planisy zu Ihrem Startbildschirm hinzu, um die Bedienung zu verbessern. Wenn Sie auf einem kleinen Bildschirm arbeiten, öffnen Sie das Ressourceninventar des Zieltyps in Planisy und wählen Sie die Ressource aus, die Sie die meiste Zeit darstellen möchten. Ihr Status und die geplanten Zuweisungen werden in Echtzeit aktualisiert und sind immer sichtbar. Sie können auch alle anderen digitalen Objekte des Arbeitsbereichs löschen, um die Nutzung der digitalen Bildschirmfläche zu optimieren.

Vorteile

Wir können uns kaum ein Unternehmen vorstellen, das nicht von Planisy profitieren würde. Um die Vorteile für Ihr Unternehmen voll ausschöpfen zu können, sollten Sie einige Aspekte Ihrer Arbeitsabläufe untersuchen:

  • Haben Sie mehrere Arten von Ressourcen, die auf harmonisierte Weise zugewiesen und eingeplant werden müssen? Würden Sie von einem Tool profitieren, das Ihnen eine ganzheitliche Sicht auf alle diese Ressourcen bietet?
  • Würden Sie von einem Tool profitieren, das es Ihnen ermöglicht, einfach und interaktiv durch alle Ressourcen und ihre Zuweisungen im Laufe der Zeit zu navigieren und zu visualisieren, was für Sie wichtig ist, jederzeit, von überall und auf jedem Gerät?
  • Wirken sich interne oder externe Faktoren häufig auf die Verfügbarkeit von Ressourcen aus und erfordern schnelle und präzise Planungsanpassungen und die Möglichkeit, diese mit allen Beteiligten zu teilen?
  • Würden Sie von einem Tool profitieren, das Ihnen sofortiges visuelles Feedback zu Planungsfehlern, Konflikten und Fehlallokationen gibt und Ihnen interaktive und dynamische Werkzeuge zur Verfügung stellt, um diese zu korrigieren?
  • Wie wichtig ist es für Sie, die Regeln für die Ressourcenzuweisung an Ihre Bedürfnisse anzupassen und dies für jede Art von Ressource tun zu können?

Uns fallen einige Branchen ein, in denen die meisten der oben genannten Punkte von Bedeutung sind, auch wenn wir Ihnen keine vollständige Liste vorlegen können. Natürlich würden wir uns freuen, Ihren Anwendungsfall mit Ihnen zu besprechen, wenn er hier nicht aufgeführt ist:

  • Bauwesen
  • Medizin und Pharmazie
  • Logistik
  • Planung von Veranstaltungen
  • Fertigung und Industrie
  • Video-Produktion
  • Instandhaltung und Qualitätssicherung
  • Und mehr…

Ja, mit Sicherheit. Bei der Verwaltung von Ressourcen gibt es viele potentielle Quellen für Zeitverluste: Zeit, die für das Sammeln der Informationen aufgewendet wird, die für die korrekte Planung von Aufgaben und Ressourcen erforderlich sind, Zeit, die für die Auswahl der besten Ressource und die Überprüfung der Verfügbarkeit aufgewendet wird, Zeit, die für die Kommunikation des Plans aufgewendet wird, und Zeit, die für die Anpassung des Plans bei unvorhergesehenen Ereignissen aufgewendet wird. Bei der Entwicklung von Planisy haben wir jeden einzelnen dieser Schritte berücksichtigt und optimiert, so dass sie einfach und schnell sind. Die betriebliche Effizienz ist das, was Planisy letztendlich steigert, und das hat einen direkten Einfluss auf die Kosten und die Gesundheit des Unternehmens.

Eine der stärksten und wichtigsten Funktionen von Planisy ist das sofortige Hervorheben von aktuellen und zukünftigen Fehlzuweisungen und Konflikten durch Meldungen und visuelles Feedback. Farbige Ressourcen, farbige Zuordnungen und die Möglichkeit, Details durch verschiedene Methoden und patentierte Techniken (Multi-Instanz, dynamische Filterung, interaktive Navigation, etc…) zu erforschen, vervollständigen die Palette der Funktionen, die Ihnen zur Verfügung stehen, um Konflikte schnell zu lösen und Fehler zu vermeiden.

Planisy wird als SaaS-Lösung angeboten und kostet eine Abonnementgebühr. Die Gesamtkosten variieren je nach der gewählten Anzahl von Plätzen/Benutzern und hängen vom gewählten Plan ab. Das Standardangebot beginnt bei 29$ pro Monat und Benutzer. Es gibt auch Premium- und Enterprise-Pläne. Ab einer bestimmten Anzahl von Plätzen empfehlen wir Ihnen, sich mit uns in Verbindung zu setzen, um eine perfekte Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden, sowie Beratungsdienste und Schulungsoptionen, damit Sie schnell an Bord sind. Unsere Preise und Pläne finden Sie hier. Zu guter Letzt ist es die beste Option, Planisy kostenlos auszuprobieren, um loszulegen. Testen Sie es jetzt.

Die Überprüfung der Verfügbarkeit von Ressourcen in Planisy ist schnell und einfach. Das Inventar-Dizmo zeigt Ihnen alle verfügbaren Ressourcen für jeden Ressourcentyp an (z.B. Arbeiter, Maschinen, Räume, etc….). Die dynamische Filterung ermöglicht es Ihnen, sehr schnell die Ressourcen zu finden, die Ihren Anforderungen entsprechen. Die Zeittafel zeigt Ihnen deren zeitliche Einteilung an. Wenn sie anderen Aufgaben zugeordnet sind, können Sie sie dennoch zuordnen und prüfen, welche Möglichkeiten bestehen, um die entstehenden Konflikte zu lösen. Die interaktive zeitliche Streckung und Verschiebung von Ressourcenzuweisungen direkt auf der Zeitachse des Timeboards, die Liste alternativer Optionen im Abschnitt Zuweisungstafel des Timeboards, ein zweites Timeboard zur weiteren Analyse der Zuweisungen des Ziel-Ressourcentyps – all dies hilft Ihnen, die beste Option zur Erfüllung Ihrer Anforderungen zu prüfen und anzuwenden.

Ressourcentyp und Ressourcenattribut sind zwei wichtige Parameter der Ressourcendatenbank in Planisy. Wenn Sie Planisy auf Ihren Anwendungsfall abbilden, werden Sie interaktiv aufgefordert, die Ressourcentypen (Typ Arbeiter, Typ Maschine, Typ Ort, Typ Aufgabe, usw.) auszuwählen, die am besten zur Zusammensetzung Ihres Ressourcensets passen. Beginnen Sie mit einer einfachen Liste von Typen; Sie können sie später jederzeit hinzufügen/ändern.

Ressourcentyp und Ressourcenattribut sind zwei Schlüsselparameter der Ressourcendatenbank in Planisy. Wenn Sie Planisy auf Ihren Anwendungsfall abbilden, werden Sie interaktiv aufgefordert, für jeden Ressourcentyp auszuwählen, welche Attribute Sie festlegen möchten (z.B. Name, Standort, Jahre der Erfahrung, Spezialisierung… oder Name, Kategorie, Marke, Identifikationsnummer, Gewicht, Standort…). Die Attribute werden dann zu den Schlüsselparametern für die Suche, Auswahl und Zuweisung von Ressourcen sowie zu einem Teil der Variablen, die zur Analyse, Überwachung und Optimierung der Ressourcennutzung verwendet werden.

Planisy ermöglicht es Ihnen, Zuordnungsregeln zwischen jedem Ressourcenpaar mit Hilfe eines Ressourceneditors festzulegen. Der Editor erlaubt es Ihnen, für jedes Paar von Ressourcentypen zu entscheiden, ob Zuweisungen möglich sind und wenn ja, welche Zuweisungsregeln gelten.

So können Sie z. B. in einem Krankenhaus die Regel für die Zuordnung von Instrumenten zu Zimmern definieren und dann unabhängig davon die Regel für die Zuordnung von Instrumenten zu Krankenschwestern festlegen. Sie können auch einfach Zuweisungen zwischen einem Paar von Ressourcentypen deaktivieren.

Wenn Zuweisungen zwischen zwei Ressourcentypen aktiviert sind, können sie entweder „exklusiv“ oder „gemeinsam nutzbar“ sein. Exklusiv bedeutet, dass gleichzeitige Zuweisungen einer Ressource zu mehreren Ressourcen eines anderen Typs nicht zulässig sind, wobei „gleichzeitig“ für einen Zeitraum gilt, der sich teilweise oder vollständig zwischen den Zuweisungen überschneidet, und „mehrfach“ sich auf eine beliebige Anzahl von Vorkommnissen größer als 1 bezieht. Gemeinsam nutzbar bedeutet stattdessen, dass solche gleichzeitigen Zuweisungen zulässig sind.

Es gibt eine Standardkonfiguration, bei der alle Zuweisungen zwischen jedem Paar von Ressourcentypen aktiviert sind und alle Zuweisungen auf „gemeinsam nutzbar“ gesetzt sind, ohne vordefinierte Grenzen für die Anzahl der gleichzeitigen Zuweisungen einer Ressource, die ein Benutzer für mehrere Ressourcen eines anderen Typs vornehmen kann.

Sobald die Zuweisungsregeln festgelegt sind (siehe auch „Wie werden die Zuweisungsregeln für Ressourcen in Planisy definiert“), verwaltet Planisy die Zuweisungen, Fehlermeldungen, visuelle Rückmeldungen und alle verfügbaren Analysen und Überprüfungen entsprechend.

Wenn die Zuordnung zwischen zwei Ressourcen nicht möglich ist, erzeugt Planisy eine Fehlermeldung über das Timeboard mit Informationen über die Verletzung. Wenn die Zuordnung nicht möglich ist, weil die Ressource „abwesend“ ist (siehe auch „Wie verwaltet Planisy die Ausfallzeiten von Ressourcen?“), wird ebenfalls eine Fehlermeldung erzeugt.

Wenn die Zuweisung möglich ist, gibt Planisy eine farbliche Rückmeldung, die auf 3 Schlüsselfarben basiert, wenn die Zuweisung von Ressource-A zu Ressource-B erfolgt:

  • Grün: die Zuweisung wurde erfolgreich durchgeführt und hat keinen Konflikt verursacht
  • Gelb: Die Zuweisung wurde durchgeführt und hat einen Konflikt verursacht. Überprüfen Sie die anderen Zuweisungen von Ressource-A, um den Konflikt zu analysieren und zu lösen.
  • Rot: Die Zuweisung wurde durchgeführt und hat einen Konflikt verursacht. Überprüfen Sie die anderen Ressourcenzuweisungen an Ressource-B, um den Konflikt zu analysieren und zu lösen.

In Einklang mit der Verwaltung von Ressourcenzuweisungen bietet Planisy einen zusätzlichen und speziellen Ressourcentyp, genannt „Abwesend“, um jede Art von Ausfallzeiten von Ressourcen zu verwalten.

Die Ressourcen des Typs „Abwesend“ sind benutzerdefinierbar, um alle verschiedenen Kategorien von Ereignissen zu berücksichtigen, die dazu führen können, dass Ressourcen nicht verfügbar sind: Wartung, Reparatur, Krankheitsurlaub, Urlaub, etc…. Die Zuweisung einer Ressource eines beliebigen Typs zu einer Ressource des Typs „Abwesend“ führt dazu, dass die Ressource während dieses Zeitraums für keine andere Zuweisung verfügbar ist. Da diese Kategorie der Nichtverfügbarkeit als ein Spezialfall der „Zuweisung“ behandelt wird, können die vollen Möglichkeiten von Planisy genutzt werden, um sie zu suchen, zu visualisieren, zu aktualisieren und zu analysieren.

Planisy bietet mehrere Möglichkeiten zur Anpassung an Ihre Anforderungen und Prozesse. Sie entscheiden, wie Sie die Ressourcen auf die verschiedenen Typen verteilen (Ärzte, Krankenschwestern, Räume, Instrumente, Maschinen, Aufgaben, etc…) und können frei entscheiden, welche und wie viele Kategorien von Attributen Sie für jeden Typ zuweisen (Name, Ort, Rollen, Fähigkeiten, Erfahrungsjahre, Stundensatz, etc…). Sie können dann entscheiden, welche Geschäftsregeln für die Zuweisungen zwischen jedem Ressourcenpaar gelten sollen. Natürlich können Sie auch ganz bequem die vordefinierten Geschäftsregeln verwenden und sie später eventuell ändern.

Andere Tools

Kalender-Tools sind im Wesentlichen Planer für Personen und Aufgaben. Sie sind einfach nicht in der Lage, andere Arten von Ressourcen angemessen zu behandeln, oder in den meisten Fällen nicht alle. Sie eignen sich auch nicht für die dynamische Zuweisung und Neuzuweisung oder das Verständnis der gegenseitigen Abhängigkeiten aller Ressourcentypen. Alternativ dazu kann Planisy all diese Feinheiten und mehr bewältigen.

Excel ist ein häufiger Einstiegspunkt für Planisy. Excel ist eine der größten „Erfindungen“ im Bereich der Unternehmenstools seit seiner Einführung im Jahr 1985. Es schuf die Voraussetzungen für Teams, um Geschäfte und Abläufe effizient zu verwalten und die Produktivität zu steigern. Doch ~40 Jahre später haben sich unsere Erwartungen an die Produktivität drastisch verändert.

Benutzer führen „Management Load“, „User Fatigue“ und „Meeting-Heavy“ an, wenn sie versuchen, das Ressourcen-Puzzle im Team unter einen Hut zu bringen. Es wird ein halber Tag investiert, und dann wird ein Plan für die Woche erstellt – er wird zu einer feststehenden Größe. Aber dann ändern sich die Dinge dynamisch auf Tages- oder sogar Stundenbasis – der Wandel ist konstant. Ressourcenabhängigkeiten (Blockaden) werden nicht erkannt. Entweder ist der Plan mühsam zu aktualisieren oder er wird bei der Verwendung einer Excel-Strategie gar nicht beachtet. Hier kommt Planisy ins Spiel, mit Self-Service-Biz-Regeln, die dann die Einschränkungen und Abhängigkeiten zwischen den Ressourcen verstehen; Farbcodierung visualisiert Fehlallokationen, und ein noch nie dagewesenes Maß an Interaktivität macht Analysen und Anpassungen einfach und schnell. Darüber hinaus ermöglicht Planisy die reibungslose Integration von IoT-Daten oder die modulare Eingabe von Daten aus einem Drittanbieter-System.